
Individuelle Software mit Flutter - schnell, effizient & maßgeschneidert
Jetzt beraten lassen
Unkomplizierte Skalierung Ihrer Software-Lösung
Ihre Software-Idee verdient einen erfahrenen Partner
Flutter-Challenges
> Komplexe Anforderungen, die perfekt umgesetzt werden müssen
> Zeitdruck bei der Entwicklung, besonders für Startups
> Bedarf an kosteneffizienten und flexiblen Lösungen
Flutter-Benefits
> Schnelle Projektumsetzung und Time to Market mit Flutter
> Starke Performance auf allen Kanälen mit einer einzigen Code-Basis
> Pelc Consult betreut Sie von der Idee bis zum fertigen Produkt
Jetzt beraten lassen
Unsere Leistungen
So machen wir Ihre Software-Vision greifbar
Mit unserer Expertise in der Softwareentwicklung und Beratung helfen wir Ihnen, Ihre Vision mit maßgeschneiderten Lösungen zu realisieren. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt des Prozesses, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Produkt.

Beratung und Konzeptentwicklung
Wir helfen Ihnen, Ihre Ideen klar zu definieren und einen detaillierten Plan für die Umsetzung Ihrer Softwarelösung zu erstellen.

Individuelles UX/UI-Design
Unser Designteam erstellt benutzerfreundliche und ansprechende Oberflächen, die das Benutzererlebnis maximieren.

Entwicklung der Software mit Flutter
Mit Flutter entwickeln wir plattformübergreifende Apps, die höchste Leistung und Benutzerfreundlichkeit bieten.

Wartung und Weiterentwicklung
Wir bieten kontinuierliche Wartung und Updates, um sicherzustellen, dass Ihre Software immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit Pelc Consult
Pelc Consult hat die Entwicklung des digitalen Portals des DAFV übernommen. Bei mehreren hunderttausend Mitgliedern und einer relativ komplexen Organisation konnte das Team stets lösungsorientiert und reaktionsschnell umsetzen.

Olaf Lindner
PR @DAFV
Pelc Consult hat für MATS ein komplettes Eco-System, Backend, Frontend und App für unsere führende Trainings-App entwickelt. Bei einer agilen Entwicklung sind einige Überraschungen normal, die die Mitarbeiter von PELC CONSULT immer gemeinsam mit MATS gelöst haben.

Jens Seidel
CEO @www.mats.coach
P72 ist ein datengesteuertes digitales Ökosystem für Golfer, das kurz vor dem Release steht. Das @PELC-Team hat das gesamte System, das CMS, das Backend und die App (Flutter) entwickelt. Obwohl ein Startup und ein agiles Unternehmen viele Veränderungen mit sich bringt, konnte das Team diese lösen und P72 Realität werden lassen.

Jeff Ogden
CEO @P72 Sports Ltd.
FAQ
Frequently asked questions
Bei einfachen Apps sprechen wir von ca. 4-8 Wochen ab dem Zeitpunkt wo das UI/UX Design steht, bei komplexen Apps von 2-6 Monaten. Bei sehr großen Projekten können es durchaus 6-8 Monate sein. Dann sind die 3 wichtigsten Plattformen iOS, Android (Smartphone & Tablet) und Web startklar, wobei die Webanpassung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Die Flutter Technologie spart bei der initialen Entwicklung bis zu 40% des Aufwands im Vergleich zu separaten nativen Apps (iOS/Android). Die Folgekosten sind ca. 50-70% niedriger als bei nativen Apps, da die Geschäftslogik nur einmal vorhanden und für alle Architekturen gleich ist. Daraus ergeben sich viele Vorteile, so dass Flutter in den meisten Fällen der nativen Entwicklung vorzuziehen ist. Wir entwickeln seit über 15 Jahren auch native Apps, aber diese sind teurer in der 1. Entwicklung und in der Wartung. Es gibt aber Bereiche, wo es notwendig ist. Das muss man von Fall zu Fall unterscheiden.
Die Entwicklung in Flutter ermöglicht eine Kostenersparnis von bis zu 40% und man erhält gleichzeitig eine Lösung für die 3 wichtigsten Plattformen iOS, Android & Web. Auch die Folgekosten werden minimiert, da die Geschäftslogik nur 1x vorhanden ist. Flutter Applikationen sind nicht nur Apps, sondern auch ganze Frontends und Plattformen. Besonders attraktiv ist eine Flutter-basierte Software somit für Startups (günstig, simpel, schnelles Feedback) E-Commerce & Retail (Performativität, schnelle Updates) oder Banken & Versicherungen (Sicherheit, Stabilität, Anpassbarkeit). Fragen Sie uns, wir zeigen Ihnen gerne Beispiele aus verschiedenen Branchen.
Da die Kosten im Fall von Flutter im Vergleich zur nativen Entwicklung um bis zu 40% minimiert werden, ist eine Entwicklung basierend auf Flutter in der Regel deutlich attraktiver als die native Entwicklung. Bei einfachen Flutter-Apps sollten Sie mit +/- 10.000 EUR rechnen, bei mittleren Apps mit ca. 20-30.000 EUR, bei komplexen Apps mit besonderen Anforderungen können auch 100.000 EUR überschritten werden.
Ja, das ist möglich. Die Flutter Apps können gekapselt und in alle gängigen Apps, Backend und Frontend Systeme integriert werden. Dies ist problemlos möglich.
Das Hinzufügen in eine bestehende App (Add-to-app) geht besonders gut, Flutter kann hierbei auch schrittweise eingeführt werden. Besonders spannend für Unternehmen ist die Kommunikation via API mit anderen Systemen (z.B. ERP, CRM, Backend-Datenbanken), was mit Flutter problemlos möglich ist.